Mit einem Klick auf den "Senden" Button unten akzeptieren Sie dieDatenschutz
DATENSCHUTZPOLITIK
LETZTE ÄNDERUNG: __25/05/2018___
Die Datenschutzpolitik ist zusammen mit der Cookie-Politik und dem Rechtsvermerk Bestandteil der Allgemeinen Bedingungen, die für die www.roc-hotels.com Webseite gelten.
ROC HOTELS behält sich den Anspruch vor, die vorliegende Datenschutzpolitik jederzeit ändern zu können. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, diese bei jedem Besuch der Webseite zu prüfen. Wenn sich ein Anwender auf der Webseite angemeldet hat und auf sein Account oder Profil zugreift, wird er beim Zugriff im Fall evtl. wesentlicher Änderungen hinsichtlich der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten darüber benachrichtigt.
Wer ist für die Datenverarbeitung zuständig?
Die anhand der Webseite erhobenen Daten oder die von Ihnen freiwillig beim Browsen auf der Seite oder auf den Kontaktformularen, per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung gestellt werden, werden von der Gruppe ROC HOTELS (und allen Gesellschaften, von denen sie gebildet wird) und deren Daten im Anschluss angegeben sind, erhoben und verarbeitet.
ROC HOTELS INTERNATIONAL SL, USt.-IDNr.: B07833841
Sie ist im Handelsregister von Mallorca im Band 2.199, auf Blatt 56, Seite PM-54.136 in 1. Eintragung eingetragen.
(Aparthotel Roc Las Rocas, Hotel Roc Illetas Playa, Apartamentos Roc Portonova, Hotel Roc Flamingo, Hotel Roc Lago Rojo, Hotel Roc Oasis Park, Hotel Roc Carolina, Hotel Roc Oberoy, Hotel Roc Golf Trinidad, Hotel Roc DobleMar, Hotel Roc Gran Camp de Mar, Hotel Roc Costa Park, Hotel Roc Bocaccio).
Anschrift: C/ Enric Alzamora, 6, 8º, 07002, Palma de Mallorca
Tel.: 971213090
E-Mail-Adresse: central@roc-hotels.com
Datenschutzbeauftragter: Daniel Bujosa dpo@roc-hotels.com
Und die Unternehmen der ROC HOTELS Gruppe:
HOTEL SANTA PONSA PLAZA SL, USt.-IdNr.: B07881162
(Apart. Roc Lago Park, Hotel Roc Cala Blanes)
Anschrift: C/ Enric Alzamora, 6, 8º, 07002, Palma de Mallorca
TURISCOM BALEAR SL, UST.-IDNR.: B07882798
(Hotel Roc Leo, Hotel Roc Linda)
Anschrift: C/ Enric Alzamora, 6, 8º, 07002, Palma de Mallorca
TURISBAR BALEAR SL, UST.-IDNR.: 07882780
(Hotel Roc Continental Park)
Anschrift: C/ Enric Alzamora, 6, 8º, 07002, Palma de Mallorca
HEXAGON RESOURCES SL, UST.-IDNR.: 07755267
(Hotel Roc Marbella Park)
Anschrift: C/ Enric Alzamora, 6, 8º, 07002, Palma de Mallorca
Sollten Sie sich aus irgendeinem Grund (mit unserem Datenschutzbeauftragten) in Verbindung mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder dem Datenschutz in Verbindung setzen wollen, können Sie es über eines der o. a. Medien tun.
Welche Daten werden über die Webseite erhoben?
Allein beim Browsen auf der Webseite erhebt ROC HOTELS Auskunft über:
- IP-Adresse
- Browserversion
- Betriebssystem
- Dauer des Besuchs oder des Browsens auf der Webseite
Diese Auskunft wird mithilfe von Google Analytics gespeichert. Diesbezüglich verweisen wir auf die Datenschutzpolitik von Google, da sie diese Auskunft erhebt und verarbeitet. http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/
Auf der Webseite wird auch die Nutzung von Google Maps für eine bessere Spezifizierung der Entfernung u./o. Wege zu unseren Standorten angeboten. Google Maps kann Zugriff auf Ihren Standort haben, falls Sie das zugelassen haben. Wir verweisen diesbezüglich auf die Datenschutzpolitik von Google Maps, wo Sie die Verwendung und Verarbeitung dieser Daten erfahren können: http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/.
Die von uns verarbeitete Auskunft steht mit keinem konkreten Anwender in Verbindung und wird in unseren Datenbanken zur Ausführung statistischer Analysen, Verbesserungen an der Webseite und an unseren Produkten u./o. Dienstleistungen gespeichert und hilft uns dabei, unsere Vertriebsstrategie zu verbessern. Die Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.
Anwenderanmeldung auf der Webseite
Um Zugriff auf bestimmte Produkte u./o. Dienstleistungen zu erhalten, muss sich der Anwender auf der Webseite anmelden. Zu diesem Zweck werden auf dem Anmeldeformular eine Reihe personenbezogener Daten angefordert. Die zwingend vom Anwender bei der Anmeldung zur Verfügung zu stellenden Pflichtangaben sind mit dem *Symbol gekennzeichnet. Werden diese Pflichtfelder nicht ausgefüllt, kann die Anmeldung nicht erfolgen.
Der erstellte Anwendername und das Passwort sind persönlich und nicht übertragbar, d. h., dass der Anwender für deren Aufbewahrung zuständig ist. Wir empfehlen, diese nirgendwo zu notieren und auch keinen Dritten mitzuteilen.
In diesem Fall werden die Browserdaten denen der Anwenderanmeldung zugeordnet und der konkrete Anwender, der auf der Webseite browst, wird identifiziert. Auf diese Art kann das Angebot an Produkten u./o. Dienstleistungen unserer Ansicht nach individuell am besten dem Anwender anpasst werden und wir ihm bestimmte Produkte u./o. Dienstleistungen empfehlen.
Die Anmeldungsdaten der einzelnen Anwender werden zusammen mit dem Verlauf ihrer Transaktionen in die Datenbanken der ROC HOTELS aufgenommen und bleiben dort gespeichert, solange das Account des angemeldeten Anwenders nicht gelöscht wird. Nach Entfernung dieses Accounts wird diese Information von unseren Datenbanken getrennt und die Daten der erfolgten Transaktionen werden 10 Jahre lang getrennt ohne Zugriff oder Änderung aufbewahrt, um die gesetzlich gültigen Fristen einzuhalten. Die nicht mit erfolgten Transaktionen verbundenen Daten bleiben erhalten, solange die Einwilligung nicht verweigert wird. In diesem Fall werden sie sofort gelöscht (immer unter Berücksichtigung der gesetzlichen Fristen).
Die Legitimierung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung eines Vertrags unter den Parteien.
In Bezug auf die Versendung von Kommunikationen und Aktionen auf elektronischem Weg und der Antwort auf Informationsanforderungen ist die Einwilligung des Betroffenen die Legitimierung der Verarbeitung.
Die Zwecke der Verarbeitung sind Folgende:
a) Verwaltung der Anmeldung im Anwenderanmeldungsbereich und dessen Zugriff auf die Webseite
b) Verwaltung des Erwerbs von Produkten u./o. Serviceleistungen, die über die Webseite zu Ihrer Verfügung gestellt werden
c) Berichterstattung über die Bearbeitung und den Status Ihrer Einkäufe / Buchungen
d) Beantwortung Ihrer Informationsanforderung
e) Verwaltung aller Funktionen u./o. Serviceleistungen, die die Plattform dem Anwender bietet
Gleichermaßen teilen wir Ihnen mit, dass Sie Mitteilungen über E-Mail u./o. in Ihrem Telefon erhalten können, um Sie über evtl. Vorfälle, Fehler, Probleme u./o. den Status Ihrer Bestellung zu informieren.
Für den Versand vertrieblicher Mitteilungen wird die ausdrückliche Einwilligung des Anwenders bei der Anmeldung angefordert. In diesem Sinne kann der Anwender jederzeit die geleistete Einwilligung widerrufen, indem er sich anhand der o. a. Medien an ROC HOTELS wendet. Bei allen vertrieblichen Mitteilungen wird ihm jedoch die Möglichkeit der Abmeldung ihres Empfangs anhand eines Links u./o. einer E-Mail-Adresse angeboten.
Newsletterversand
Auf der Webseite besteht die Möglichkeit, die Newsletter von ROC HOTELS zu abonnieren. Dafür ist es notwendig, dass Sie uns eine E-Mail-Adresse angeben, an die sie gesendet werden sollen.
Diese Information wird in einer Datenbank von ROC HOTELS gespeichert und bleibt dort erhalten, bis der Betroffene seine Abmeldung anfordert oder ggfs. seitens ROC HOTELS deren Versand eingestellt wird.
Die Legitimierung für die Verarbeitung aller dieser personenbezogenen Daten ist die ausdrücklich von allen Betroffenen, die diese Serviceleistung abonnieren, erteilte Einwilligung, indem Sie das zu diesem Zweck bestimmt Feld ankreuzen.
Die Daten der E-Mail-Adressen werden nur zum Zweck der Verwaltung des Newsletterversands seitens der Anwender, die diesen beantragt haben, verarbeitet und gespeichert.
Für den Newsletterversand wird die ausdrückliche Einwilligung des Anwenders bei der Anmeldung angefordert, indem das zu diesem Zweck vorgesehene Feld angekreuzt werden muss. In diesem Sinne kann der Anwender jederzeit die geleistete Einwilligung widerrufen, indem er sich anhand der o. a. Medien an ROC HOTELS wendet. Bei allen Mitteilungen wird ihm jedoch die Möglichkeit der Abmeldung ihres Empfangs anhand eines Links u./o. einer E-Mail-Adresse angeboten.
Wenn Sie den folgenden Gruppen gehören, lesen Sie bitte die Drop-down-Auskunft:
+ AGENTEN
Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
• Beobachtung Ihrer Aktivität
• Ausführung der jeweiligen Transaktionen
• Abrechnung und entsprechende Steuererklärung
• Kontroll- und Inkassohandlungen
Welche Legitimierung besteht für die Datenverarbeitung?
Die Legitimierung ist vertraglicher Art, d. h. die Aufnahme eines Agenturvertrags.
+ WEB- ODER E-MAIL-KONTAKTE
Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
• Beantwortung Ihrer Fragen, Anträge oder Anforderungen
• Verwaltung der angeforderten Serviceleistung, Beantwortung Ihres Antrags oder Bearbeitung Ihrer Anforderung
• Auskunft über elektronische Medien in Verbindung mit Ihrem Antrag
• Vertriebliche Auskunft oder über Events über elektronische Medien, vorausgesetzt, dass eine ausdrückliche Einwilligung besteht.
Welche Legitimierung besteht für die Datenverarbeitung?
Die Annahme und Einwilligung des Betroffenen: Wenn bei einem Antrag ein Formular ausgefüllt und der Senden-Button angeklickt werden muss, beinhaltet dieser Vorgang notwendigerweise, dass der Absender informiert wurde und ausdrücklich seine Einwilligung zum Inhalt der Klausel, die diesem Formular beiliegt, oder die Einwilligung zur Datenschutzpolitik erteilt hat.
Alle unsere Formulare enthalten eine Checkbox mit folgendem Wortlaut, um die Informationen senden zu können. „ □ Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich damit einverstanden.“
+ KUNDEN
Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
• Erstellung eines Angebots und dessen Verfolgung anhand von Kommunikationen zwischen beiden Parteien.
• Auskunft über elektronischen Medien in Verbindung mit Ihrem Antrag
• Vertriebliche Auskunft oder über Events über elektronische Medien, vorausgesetzt, dass eine ausdrückliche Einwilligung besteht.
• Verwaltung der administrativen Serviceleistungen, Kommunikationen und Logistik durch den Zuständigen.
• Abrechnung
• Ausführung der jeweiligen Transaktionen
• Abrechnung und entsprechende Steuererklärung
• Kontroll- und Inkassohandlungen
Welche Legitimierung besteht für die Datenverarbeitung?
Die Legitimierung ist Ihre Einwilligung.
+ LIEFERANTEN
Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
• Auskunft über elektronische Medien in Verbindung mit Ihrem Antrag
• Vertriebliche Auskunft oder über Events über elektronische Medien, vorausgesetzt, dass eine ausdrückliche Einwilligung besteht.
• Verwaltung der administrativen Serviceleistungen, Kommunikationen und Logistik durch den Zuständigen.
• Abrechnung
• Ausführung der jeweiligen Transaktionen
• Abrechnung und entsprechende Steuererklärung
• Kontroll- und Inkassohandlungen
Welche Legitimierung besteht für die Datenverarbeitung?
Die Legitimierung ist die Annahme einer vertraglichen Beziehung oder andernfalls Ihre Einwilligung bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns oder Ihr Produktangebot auf einem anderen Weg.
+ ROC CLASS KARTEN ANWENDER
Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
• Angebot unserer Dienstleistungen mit bevorzugten Bedingungen und Preisen
Welche Legitimierung besteht für die Datenverarbeitung?
Die Legitimierung ist vertraglich, die Aufnahme eines Vertrags und Ihre Einwilligung bei der Anmeldung
+ SOCIAL MEDIA KONTAKTE
Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
• Beantwortung Ihrer Fragen, Anträge oder Anforderungen
• Verwaltung der angeforderten Serviceleistung, Beantwortung Ihres Antrags oder Bearbeitung Ihrer Anforderung
• Kontaktaufnahme mit Ihnen und Schaffung einer Follower-Gemeinschaft
Welche Legitimierung besteht für die Datenverarbeitung?
Die Annahme einer vertraglichen Beziehung in der jeweiligen Social Media Umgebung und entsprechend deren Datenschutzpolitik:
Facebook http://www.facebook.com/policy.php?ref=pf
Instagram https://help.instagram.com/155833707900388
Twitter http://twitter.com/privacy
Linkedin http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv
Google* http://www.google.com/intl/es/policies/privacy/
*(Google+ und Youtube)
Wie lange werden wir die personenbezogenen Daten aufbewahren?
Wir können Ihre Daten nur begrenzt anfragen oder abmelden, da sie ein spezifisches Profil haben. Wir werden sie so lange verarbeiten, solange Sie uns Ihnen folgen lassen, indem wir Freund sind oder Sie Buttons wie „Like“ oder „Follow“ und ähnliche anklicken.
Alle Berichtigungen Ihrer Daten oder Beschränkungen der Informationen oder Veröffentlichungen müssen über Ihre Profil- oder Anwendereinstellungen bei den Social Media selbst erfolgen.
+ VIDEOÜBERWACHUNG
Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
• Videoüberwachung unserer Einrichtungen
• Kontrolle unserer Mitarbeiter
• Es kann vorkommen, dass sie Gerichten für die Ausführung von Rechtshandlungen überlassen werden.
Welche Legitimierung besteht für die Datenverarbeitung?
Die eindeutige Einwilligung des Betroffenen beim Zugang zu unseren Einrichtungen nach Anzeige des Informationsschilds des videoüberwachten Bereichs.
+ ARBEITSSUCHENDE
Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
• Veranstaltung der Auswahlprozesse für die Einstellung von Mitarbeitern
• Einladung zu Vorstellungsgesprächen zur Auswertung Ihrer Kandidatur
• Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können wir sie Partnern oder ähnlichen der ROC HOTELS zu dem einzigen Zweck überlassen, Ihnen bei der Arbeitssuche zu helfen.
Welche Legitimierung besteht für die Datenverarbeitung?
Die Legitimierung ist Ihre eindeutige Einwilligung bei der Übergabe Ihres Lebenslaufs und des Empfangs und der Unterzeichnung von Informationen über die jeweilige Verarbeitung.
Wie lange werden wir die personenbezogenen Daten aufbewahren?
Der Lebenslauf wird ein Jahr aufbewahrt. Sollten wir uns in dieser Zeit nicht mit Ihnen in Verbindung gesetzt haben, wird er gelöscht.
+ PERSONALWESEN
Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
• Verwaltung der arbeitsrechtlichen Beziehung und der Mitarbeiterakte
• Ausführung aller administrativen, steuerlichen und buchhalterischen Abläufe, die für die Einhaltung unserer vertraglichen und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen wie auch gegenüber der Sozialversicherung und zur Vorbeugung arbeitsrechtlicher, steuerlicher und buchhalterischer Risiken erforderlich sind
• Zahlung der Lohnabrechnungen über die Bank
• Kontrolle der Arbeitszeiten über das System der Zugangskontrolle mit Fingerabdruck / Karte (ggfs.)
• Verwaltung der kollektiven Versicherungen / betrieblichen Altersvorsorge
• Ausführung von Schulungen mit und ohne Förderung
Welche Legitimierung besteht für die Datenverarbeitung?
Die Legitimierung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Ausführung Ihres Arbeitsvertrags. Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen Verpflichtungen. Einwilligung des Betroffenen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Nehmen wir personenbezogene Daten Dritter auf?
Nein, wir verarbeiten generell nur die Daten, die uns deren Inhaber zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns Daten Dritter angeben, müssen Sie diese Personen darüber informieren und deren Einverständnis einholen. Andernfalls stellen Sie uns von jeglicher Haftung aufgrund Verletzung dieser Anforderung frei.
Daten von Minderjährigen?
Wir verarbeiten keine Daten von Minderjährigen unter 14 Jahren. Deshalb bitten wir Sie, uns keine Daten zu senden, wenn Sie dieses Alter noch nicht erreicht haben.
Werden Kommunikationen über elektronische Medien durchgeführt?
• Sie erfolgen nur zur Bearbeitung Ihres Antrags, wenn Sie dieses Kontaktmedium angegeben haben.
• Werden Werbemitteilungen gesendet, erfolgen sie nach vorheriger und ausdrücklicher Einwilligung von Ihnen.
Welche Sicherheitsmaßnahmen wenden wir an?
Sie können beruhigt sein: Wir haben einen optimalen Schutzumfang für die verarbeiteten personenbezogenen Daten getroffen und alle nach dem technischen Stand zur Verfügung stehenden technischen Medien und Maßnahmen eingerichtet, um den Verlust, den Missbrauch, die Veränderung wie auch den unerlaubten Zugriff und Diebstahl der personenbezogenen Daten zu vermeiden.
Wie weit werden automatisierte Entscheidungen getroffen?
Bei der Aufnahme, Bearbeitung oder Beendigung einer Vertragsbeziehung mit dem Anwender verwendet ROC HOTELS keine komplett automatisierten Prozesse der Entscheidungsfindung. Sollten wir diese Prozesse in einem konkreten Fall einsetzen, werden wir Sie darüber benachrichtigen und Ihnen Ihre diesbezüglichen Rechte mitteilen, wenn das Gesetz es vorschreibt.
Erfolgt Profiling?
Um Ihnen Produkte u./o. Dienstleistungen anbieten zu können, die Ihren Interessen entsprechen und Ihr Anwendererlebnis zu verbessern, können wir auf der Grundlage der übermittelten Informationen ein „Vertriebsprofil“ erstellen. Es werden jedoch keine automatisierten Entscheidungen basierend auf diesem Profil getroffen.
An welche Empfänger werden Ihre Daten mitgeteilt?
An die Gesellschaften der ROC HOTELS Gruppe.
Ausgenommen im Fall rechtlicher Verpflichtung werden Ihre Daten nicht an Dritte überlassen. Sie werden der staatlichen Agentur der Steuerverwaltung sowie Banken und Kreditinstituten für die Einziehung der geleisteten Dienstleistung oder des erworbenen Produkts, wie auch den für die Vertragsausführung erforderlichen Zuständigen für die Verarbeitung mitgeteilt.
Wenn Sie im Fall eines Einkaufs oder einer Zahlung eine Applikation, Webseite, Plattform, Bankkarte oder einen anderen Onlineservice wählen, werden Ihre Daten immer mit höchster Sicherheit an diese Plattform übergeben oder in deren Umgebung verarbeitet.
Sollten Sie die Einwilligung für die Verarbeitung Ihres Namens oder Bildes wie auch anderer Informationen in Verbindung mit der Tätigkeit der ROC HOTELS erteilt haben, werden sie in den verschiedenen Social Media und der Webseite von ROC HOTELS bekannt gegeben.
Grenzüberschreitende Übertragungen
Sollte die grenzüberschreitende Datenübertragung seitens ROC HOTELS erforderlich sein, erfolgt sie nur an Einrichtungen unter den Vorgaben des Privacy Shield Abkommens zwischen USA – Europäischer Union (weitere Auskunft unter: https://www.privacyshield.gov/welcome); an Einrichtungen, die nachgewiesen haben, dass sie die Schutz- und Garantiestufe laut Parameter und Anforderungen erfüllen, die in der gültigen Vorschrift über den Datenschutz wie in der Europäischen Verordnung vorgesehen sind oder wenn eine gesetzliche Befugnis für die grenzüberschreitende Übertragung besteht.
Wie lauten Ihre Rechte?
• Auskunft darüber, ob Ihre Daten verarbeitet werden oder nicht
• Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
• Recht auf Berichtigung, falls Ihre Daten fehlerhaft sind
• Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn Sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder wenn Sie Ihre erteilte Einwilligung zurückziehen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in einigen Fällen, bei denen wir sie nur laut der gültigen Vorschriften aufbewahren
• Recht auf Übertragung Ihrer Daten, die Ihnen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden. Wenn Sie es wünschen, können wir sie dem von Ihnen angegebenen neuen Verantwortlichen senden. Das ist nur in bestimmten Fällen gültig.
• Recht auf das Einreichen einer Reklamation gegenüber der spanischen Agentur für Datenschutz, wenn Sie glauben, dass wir Sie nicht korrekt bedient haben.
• Recht, jederzeit gegen die von Ihnen eingewilligte Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Sollten Sie Daten ändern, wären wir Ihnen für eine Mitteilung dankbar, um sie aktualisiert halten zu können.
Möchten Sie ein Formular für die Ausübung Ihrer Rechte?
• Wir haben Formulare für die Ausübung Ihrer Rechte. Fordern Sie sie bitte an. Andernfalls können Sie diejenigen verwenden, die die spanische Agentur für Datenschutz oder Dritte bereitstellen.
• Diese Formulare müssen mit der elektronischen Unterschrift versehen oder mit einer Kopie des Personalausweises eingereicht werden.
• Werden Sie vertreten, müssen Sie die Kopie dessen Personalausweises beilegen oder er muss mit seiner elektronischen Unterschrift unterschreiben.
• Die Formulare können persönlich abgegeben oder auch per Post oder per Mail an die Anschrift des zu Beginn dieses Textes angegebenen Verantwortlichen gesendet werden.
Sie haben ein Recht auf das Einreichen einer Reklamation gegenüber der spanischen Agentur für Datenschutz, wenn Sie glauben, dass die Anforderung Ihrer Rechte nicht angemessen erledigt wurde.
Die maximale Reaktionsfrist für ROC HOTELS beträgt ein Monat ab unserem tatsächlichen Empfang Ihres Antrags.
Sie haben das Recht, jederzeit die für eine Verarbeitung erteilte Einwilligung zu widerrufen.
Verwenden wir Cookies?
Falls wir andere Cookies als die notwendigen einsetzen, können Sie die Cookie-Politik im entsprechenden Link zu Beginn unserer Webseite nachlesen.
Wie lange werden wir die personenbezogenen Daten aufbewahren?
• Die personenbezogenen Daten bleiben solange erhalten, wie Sie mit uns in Verbindung stehen.
• Wenn Sie die Bindung lösen, werden die zum jeweiligen Zweck verarbeiteten Daten innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Fristen inkl. der Frist aufbewahrt, die ein Richter oder ein Gericht entsprechend der Verjährungsfrist gerichtlicher Klagen anfordern kann.
• Die verarbeiteten Daten werden so lange aufbewahrt, bis die o. a. gesetzlichen Fristen ablaufen, wenn eine gesetzliche Frist zur Aufbewahrung besteht. Besteht diese gesetzliche Frist nicht, werden sie solange aufbewahrt, bis der Betroffene deren Löschung anfordert oder seine geleistete Einwilligung zurückzieht.
• Wir bewahren alle Informationen und Mitteilungen bezüglich Ihres Kaufs oder der Leistung unserer Dienste innerhalb der Garantiefristen der Produkte oder Dienstleistungen zur Bearbeitung evtl. Reklamationen auf.
• Für jede Verarbeitung oder jeden Datentyp geben wir einen spezifischen Zeitraum an, den Sie auf folgender Tabelle einsehen können:
Klicken Sie hier, um die Tabelle anzuzeigen
COOKIE-POLITIK
COOKIE-POLITIK UND LOKALE SPEICHERUNG
Cookie-Politik:
Laut Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über die Dienstleistungen der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel teilen wir Ihnen mit, dass diese Website zur Verbesserung und Optimierung des Anwendererlebnisses Cookies verwendet. Im Anschluss finden Sie ausführliche Auskunft darüber, was „Cookies“ sind, welche Art davon auf dieser Website eingesetzt wird, wie Sie die Einstellung Ihrer Cookies ändern können und was passiert, wenn Sie sie blockieren.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Datei, die in Ihren Computer runtergeladen wird, wenn Sie auf bestimmte Webseiten zugreifen. Cookies machen es u. a. möglich, dass eine Website Auskunft über die Angewohnheiten eines Anwenders oder seines Geräts beim Browsen speichern und wiederherstellen kann. Je nach Art der Information, die sie enthalten und der Art, wie sie in Ihrem Gerät verwendet werden, können sie eingesetzt werden, um den Anwender wiederzuerkennen.
Welche Art Cookies wird auf dieser Homepage verwendet?
• Analysecookies: Wenn diese Cookies richtig von uns oder Dritten eingesetzt werden, können wir damit die Anzahl der Anwender quantifizieren und daraus die Messung und die statistische Analyse der Nutzung der Serviceleistungen seitens der Anwender vornehmen. Zu diesem Zweck analysieren wir Ihr Browsen auf unserer Homepage, um damit unser Angebot an Produkten oder Serviceleistungen zu verbessern.
• Werbecookies:
Wenn diese Cookies richtig von uns oder Dritten eingesetzt werden, können wir damit das Angebot der auf der Webseite vorhandenen Werbebereiche wirksamer verwalten, indem der Inhalt der Werbung dem angeforderten Serviceinhalt oder der Nutzung unserer Webseite angepasst wird. Zu diesem Zweck können wir Ihre Angewohnheiten beim Browsen im Internet analysieren und Ihnen Werbung in Verbindung mit Ihrem Browserprofil zeigen.
• Cookies von Dritten: Von Dritten zur Verfügung gestellt.
Klicken Sie hier, um die Tabelle anzuzeigen>Was geschieht, wenn Cookies ausgeschaltet werden?
Einige Funktionalitäten der Serviceleistungen und Bereiche auf dieser Website könnten beim Blockieren der Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Aktualisieren wir unsere Cookie-Politik?
Es ist möglich, dass wir die Cookie-Politik unserer Webseite aktualisieren. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, diese Politik ab und zu beim Zugriff auf unsere Website zu prüfen, um angemessen über die Art und den Grund unserer Cookie-Verwendung informiert zu sein.
Wie können Sie Ihre Cookies konfigurieren?
Durch das Browsen und den Verbleib auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung der Cookies unter den in dieser Cookie-Politik enthaltenen Bedingungen zu. Sie haben als Anwender jederzeit die Möglichkeit, Ihren Anspruch auf Sperrung, Löschung und Ablehnung der Cookies auszuüben, indem Sie Ihre Browseroptionen ändern. Zum Beispiel:
• Microsoft Edge: Einstellungen> Fortgeschrittene Einstellung> Cookies.
Erkundigen Sie sich unter der Hilfefunktion von Microsoft oder Ihres Browsers.
• Mozilla Firefox: Einstellungen> Optionen> Datenschutz & Sicherheit> Chronik> Individuelle Einstellung.
Erkundigen Sie sich unter der Hilfefunktion von Mozilla oder Ihres Browsers.
• Google Chrome: Einstellungen> Erweitert> Datenschutz und Sicherheit> Inhaltseinstellungen.
Erkundigen Sie sich unter der Hilfefunktion von Google oder Ihres Browsers.
• Safari (Apple): Präferenzen> Sicherheit.
Erkundigen Sie sich unter der Hilfefunktion von Apple oder Ihres Browsers.
• Opera (Opera Software): Einstellungen > Optionen > Erweitert > Cookies
Erkundigen Sie sich unter der Hilfefunktion von Opera oder Ihres Browsers.
Sollten Sie andere Browser verwenden, lesen Sie deren Politik über die Einrichtung, Verwendung und Blockierung der Cookies. Unter dem Tool www.youronlinechoices.com finden Sie nützliche Auskunft und können für die einzelnen Provider Ihre Präferenzen bzgl. der Cookies einstellen.
Gibt es nur Cookies?
Es ist möglich, dass es Webseiten mit ähnlichen Speichermöglichkeiten wie Cookies aber mit höherer Kapazität sowie andere Arten lokaler Datenspeicherung im Kundengerät wie z. B. Folgende gibt:
• LocalStorage und sessionStorage von HTML5: Bereich, den die Webseite im Anwendergerät nutzen kann. Sie können normalerweise gelöscht werden, indem der Browserverlauf gelöscht wird.
• "Local Shared Objects" von Flash ("isolated storage" von Silverlight): Sie werden im Microsoft Ordner dort gespeichert, wo das Anwenderprofil ist. Man muss den Ordner öffnen und sie löschen. (Beispiel: Vimeo-Videos).
Flash dient zur Aufnahme von Multimedia-Elementen auf einer Webseite und dafür werden Dateien im Anwendergerät gespeichert.
• Die Beacon-Webseite dient zur Verfolgung Ihrer Aktivität, indem ein Minibild eingefügt wird, das Sie nicht einmal bemerken. Beim Webbrowsen wird sie mit der Seite geladen und der Server, von dem das Foto runtergeladen wird, registriert die Uhrzeit des Zugriffs oder die Häufigkeit des Zugriffs.
Diese Dateien sind intrusiver als Cookies, da sie komplizierter zu löschen sind, mehr Information speichern und unabhängig vom verwendeten Browser wirken. Wir verwenden diese Art der Speicherung nicht.